In Dublin gibt es unzählige gute Cafés und Restaurants, die ich natürlich nicht alle kenne. Aber ein paar Tipps hätte ich dann doch…
Die besten Scones: Keogh’s Café
Kein Dublin-Besuch ist komplett ohne einen Scone (oder mindestens einen Muffin!) von Keogh’s. Das eigentliche Café liegt in der Trinity Street, um die Ecke (im gleichen Gebäude) am College Green gibt es einen Take Away. Hier läuft immer gute Musik (für alle Kinder der 80er- und 90er-Jahre zumindest), alles Essen wird frisch gemacht, es gibt mehr Scones-Sorten als irgendwo sonst und neben Frühstück gibt’s für den richtigen Hunger auch Sandwiches, Suppen und Salate. Das Café ist allerdings recht klein und fast immer gut besucht – wer einen Platz ergattert, darf sich glücklich schätzen.
Schön, lecker, nicht ganz billig: Avoca
Ebenso zentral in der Suffolk Street liegt der große Avoca-Laden, der im obersten Stockwerk auch ein Restaurant/Café beherbergt. Avoca ist ursprünglich eine Woolen Mill, also eine Wollspinnerei, und man bekommt dort wunderschöne Decken und Schals, aber auch ziemlich teure Klamotten. Avoca (mit 12 Standorten in ganz Irland) ist aber auch bekannt für seine Cafés und hat inzwischen einige Kochbücher auf den Markt gebracht. Im Restaurant, das sehr schön im Shabby-Chic-Stil eingerichtet ist, gibt es eine kleine, exklusive Karte – unter anderem stehen darauf Suppen, Fischgerichte und sehr leckere Salate. Achtung: Wer Sandwiches will, muss in den Keller, das ist aber eher ein Take Away mit kleinem Delikatessen-Laden.
So cool, so nett, so jazz: Dwarf Jar
Was für ein Glückstreffer! Dieses kleine Straßencafé am 8 Essex Quay hat wirklich Atmosphäre – außerdem sehr guten Kaffee, massenweise losen Tee in einer Vielfalt, wie man sie aus deutschen Teeläden (aber nicht aus Irland!) kennt und einen Bailey’s Cheesecake zum Niederknien. Serviert wird aber auch Herzhaftes und Wein, bis spät abends. Außerdem ist das nette Café mit den kleinen Tischen ein music café. Gespielt werden wechselnde Stile und über den Köpfen der Besucher auf einer Art Balkon gibt’s eine Bühne – und mittwochabends Live-Jazz. How cool is that?
Günstig, lecker, vegetarisch: Govindas
Govindas ist ein vegetarisches, indisches Restaurant. Es liegt im Norden von Dublin aber noch sehr zentral in der Middle Abbey Street – zumindest die Filiale, die ich kenne. Eine zweite gibt es in der Nähe des Gaiety Theaters in der Aungier Street. Govindas wird von Hare-Krishna-Anhängern betrieben, der Laden ist überhaupt nicht schick, sondern sehr alternativ und down to earth. Aber das Essen ist reichlich und sehr gut – und man kann sich seinen Teller am kleinen Menü individuell zusammenstellen lassen.
Nobles Caféhaus mit Tradition: Bewley’s Oriental Café
Rund 1000 Tage lang war Bewley’s auf der Grafton Street geschlossen – im Herbst 2017 hat es endlich frisch renoviert wieder eröffnet. Ich habe nur noch dunkle Erinnerungen an das alte Café, aber ich habe es als ein Haus von nahezu morbidem Charme in Erinnerung, in dem die Dubliner stundenlang sitzen und Zeitung lesen, bei schummrigem Licht, das durch die alten Buntglasfenster fällt… Nun, diese Zeiten sind vorbei. Bewley’s ist groß (schon immer gewesen) und wieder sehr edel nach der Renovierung; als wir dort waren, herrschte reger Betrieb, von der alten Gemütlichkeit war wenig zu spüren. Der Charme von verblichener Grandeur ist einer Noblesse gewichen, die besser nach Wien als nach Dublin passt. Dennoch: Bewley’s ist eine Dubliner Institution (seit 1927) und einer der wenigen Orte auf der ehrwürdigen Grafton Street, die noch wirklich irisch sind. Besonders beliebt sind die Almond Buns, es gibt feine Konditoreiware (im Keller auch eine gläserne Backstube), aber auch Sandwiches und (Bewley’s ist neben Barry’s auch die bekannteste irische Tee-Marke) natürlich Tee für Kenner, der mit punktgenauer Ziehzeit-Angabe ausgeschenkt wird.
Vielen Vielen Dank für diesen Beitrag!!!!
ich darf nächstes Jahr endlcih zwei Tage nach Dublin und freue mich über jeden tipp den ich bekommen kann …und ich liebe Essen….da sind diese tipps perfekt!
LikeGefällt 1 Person
Ich freue mich schon mega auf meinen Städtetrip nach Dublin und werde dem ein oder anderen deiner Tipps mit Sicherheit nachgehen! Bei den Scones bekomme ich jetzt schon Hunger!
LikeLike